Ausstellungen & Workshops


Porzellan - Workshop in hamburg

Filigrane Porzellan Objekte – Werkstoffe in Gießporzellan tauchen

Die Freude am Experiment mit überraschenden und mitunter schnellen Ergebnissen und

das Anregen zu neuen Ideen stehen dabei im Vordergrund.

Neuer Termin!

Das Seminar ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, es umfasst 3 Termine:

Di.  19.09.2023      18-21:00

Sa.  23.09.2023       10-17:00

So. 24.09.2023        10-15:00

 

Stundenanzahl: insg. 15 Std.

 

Technik: Experimentieren mit der Material-Verlust Technik

 

Material: Gießporzellane

 

max. Anzahl der Kursteilnehmer:  6

 

Im Preis inbegriffen:

- Keramische Materialien
- Brennen der Arbeiten

- Tee und Kaffee

 

Veranstaltungsort: 

Bei der Rolandsmühle 23, 22763 Hamburg ( Hamburg-Ottensen )

 

Bitte beachten:

- Die Anmeldung ist verbindlich.
- Der Workshop kann noch bis zu 2,5 Wochen vor Beginn abgesagt werden. In diesem Fall behalte ich 60 € als Stornogebühr ein.
- Beim nicht erscheinen zum Kurs, können der Kurs oder einzelne Tage nicht mehr nachgeholt werden, Kursgebühr wird nicht zurückerstattet.
- Der Kurs findet auf Deutsch statt.

 

In dem Workshop gebe ich einen Überblick über die Möglichkeiten, Giessporzellan in Kombination mit anderen Materialien zu verarbeiten. Ich stelle die Entstehung eines Objektes in Kordelporzellan vor und zeige vielfältige Techniken des Tauchens von Materialien in Porzellan.

Schnell können auch ohne keramische Vorkenntnisse eigene Ideen umgesetzt werden, wie z. B. Teelichter aus getauchtem Moos, Objekte, Vasen oder Schalen aus getränkter Wolle oder Papier.

Am ersten Kursabend werden zunächst kleine Proben aus mitgebrachten Materialien hergestellt, um deren Eignung und Verhalten herauszufinden. Die Proben werden dann zum Wochenende gebrannt und liefern Anhaltspunkte für das weitere Vorgehen.


Ziel des Kurses ist es, ein Gefühl dafür zu bekommen, mit welchen Materialien sich welche Effekte erzielen lassen, wie dünn oder dick gearbeitet werden kann und welche Hilfsmittel es gibt, um nach dem Brand ein ansprechendes und stabiles Ergebnis zu erhalten.

Zwischendurch gibt es kurze Bildvorträge zur Anregung und ein wenig Theorie, wie etwa zur Herstellung einer Brennhilfe sowie zum Thema Glasur bei filigranen Objekten.

Mitzubringen sind verschiedene saugfähige Materialien aus Haushalt, Baumarkt und Natur wie z. B. Papiere, Textilien, Schwämme, Schaumstoffe, Pflanzen, Wolle etc., desweiteren Arbeitskleidung und sofern vorhanden gern Gipsformen zum Gießen oder Auflegen.

 

Hier gehts zur Anmeldung:

Porzellan Seminar

 

Mit der Buchung werden die Anmeldungs und Stornobedingungen akzeptiert.

 

Porzellan Seminar

450,00 €

  • verfügbar


Workshops

DRei tägige Workshops zum experimentellen Arbeiten mit Porzellan unter dem Titel "Filigrane Porzellan Objekte - Werkstoffe in Giessporzellan tauchen" .
Die Freude am Experiment mit überraschenden und mitunter schnellen Ergebnissen und
das Anregen zu neuen Ideen stehen dabei im Vordergrund.

 

Workshops  for experimental working with porcelain with the title "Filigrane porcelain objekts - dipping material into fluid porcelain". The intent is the joy of experimenting and the stimulation to new ideas.

 

Fr.-So.   21.-23. April 2023  und
Fr.-So.  8.-10. September 2023

 

LEHMHUUS AG,  Töpfereibedarf / Töpferschule
Neuhofweg 50,   CH-4147 Aesch/BL,  www.lehmhuus.ch

 



B-Ware

Der Kunst-Outlet

unperfekt - ungeplant - unvergessen

..und doch verkäuflich

01.02.-16.02.2023

 

Was genau definiert B-Ware?

Über diese Frage soll in der Ausstellung diskutuiert werden. Anhand von verschiedensten Objekten die entdeckt werden wollen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

What exactly defines second - choice products?  This question will be discussed in the exhibition.  Based on a wide variety of objects that want to be discovered.  We are looking forward to your visit!

 

 

 

Website: GEDOK-Hamburg

Koppel 66 / Lange Reihe 75
20099 Hamburg

 

 



100 jähriges Jubiläum im Museumfür Hamburgische Geschichte

13. Sep. - 20. Nov. 2022

Anlässlich des Jubiläums lassen sich hamburger Kusthandwerker*innen von Exponaten der permanente Ausstellung insperieren und zeigen ihre Ergebnisse in Gegenüberstellung mit der historischen Objekten.

Die Eröffnung wir im Ausgust sein.

 

To mark the anniversary of the museum of hamburg history, Hamburg artisans were inspired by exhibits in the permanent exhibition and are showing their results in comparison with the historical artefacts. Opening will be in August.

 

 

Website: Museum für Hamburgische Geschichte

Holstenwall 24

20355 Hamburg

 

 



Zurückliegend - Past

Benefitz Aktion des hamburger Hospizes

09. Oktober -12. Dezember 2021

 

Ausstellung mit Versteigerung:

Das Hamburger Hospiz stellt Werke renommierter Künstler*innen aus und laden zu einer Versteigerung ein. Der Erlös kommt der Arbeit im Hamburger Hospiz e.V. zugute.
Auftakt ist am 09. Oktober 2021. Ausstellung und Versteigerung
laufen bis zum 12. Dezember 2021. In dieser Zeit können Sie die Ausstellung online rund um die Uhr besichtigen und mitbieten:
Die Besichtigung vor Ort ist in kleinen Gruppen mittwochs
von 18:00 bis 19:00 Uhr nach Anmeldung möglich unter
Tel. 389075-0. Der Eintritt ist frei.

 

Exhibition with auction: The Hamburg hospice exhibits works by renowned artists and invites you to an auction.  The proceeds go to the work in the Hamburger Hospiz e.V.  The start is on October 9th, 2021. The exhibition and auction will run until December 12th, 2021. During this time, you can view the exhibition online around the clock and bid on it.  Admission is free.

 

zur Auktion



Silke Decker und Silke Lazarević

"Klang - Porzellan und Pergament"

14.10.-28.10.2021


Positionen und Experimente – Die Künstlerinnen arbeiten vor Ort.
Besuchen Sie uns!

GEDOK Hamburg e.V.  Koppel 66, 20099 Hamburg

Öffnungszeiten
14.10.2021 -  28.10.2021        Mi-Fr 13-18 Uhr  Sa+So 13-16 Uhr

Finissage am 28. oktober  17-20 Uhr


Die Künstlerinnen werden ausserdem anwesend sein am:
Do 14. und Fr 15. Oktober
Do 21., Fr 22. und So 23. Oktober
sowie am Do 28.10.
 

Solo exhibition on the subject of sound.

Silke Decker and Silke Lazarević in the rooms of the Gedok in St. Georg in Hamburg.

Funded by: "Art knows no shutdown".


Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch des Kunstforums unter www.gedok-hamburg.de über die aktuellen Coronavorschriften.   

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien hamburg sowie dem Hilfsfonds »Kunst kennt keinen Shutdown«


Online Kunst-Auktion

zugunsten des Hamburger Hospiz e.V.

 

Zum Thema „Zeitenwende und Heimatfieber“ habe ich eine meiner Vasen gespendet. Auf diese und andere Werke können Sie bis zum 9. Dezember mitbieten.

Die Auktion wurde mit einem Erlös von nahezu 20.000 € beendet.

 

Online art auction for the benefit of the Hamburger Hospiz e.V. I donated one of my vases on the subject of "Turning of the Times and Heimatfieber". You can still bid on my vase or other works until December 9th.

The auction ended with a proceeds of almost €20,000.

 

 

zur Auktion                                                       Foto: Maya Meiners



-Inspiration Hamburg-

Ausstellung im Museum für Hamburgische Geschichte

 

Eröffnung 2. September 2020

Verlängertbis zum 16.11.2020

 

Mo, Mi, Do, Fr  10 - 17 Uhr,  Dienstags geschlossen
Samstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

 A performance show by the artisans of Hamburg in the Museum of Hamburg History.

 

Holstenwall 24
20355 Hamburg



Ausstellung im Keramion 

Zarte Flügel, dicke Brummer – Insekten in der Keramik

Bonnstraße 12, 50226 Frechen

31.03.2019 - 11.08.2019

Di. - Fr., So.: 10.00 -17.00 Uhr I Sa.: 14.00 -17.00 Uhr

 



Porzellan Biennale Meissen

12. August - 04.November 2018 I 8 - 18 Uhr

 

Eine wunderbare zeitgenössische Porzellanausstellung in der beeindruckenden Albrechtsburg in Meissen. Die Ausstellung befindet sich genau in den Räumen in denen die Meissener Manufaktur ursprünglich arbeitete.

 

Albrechtsburg Meissen

Domplatz 1

01662 Meißen

 

www.albrechtsburg-meissen.de

 



 

"Clay Dust" im Keramikcentrum Tiendschuur Tegelen
Kasteellaan 8, 5932 AG Tegelen, Niederlande

14.04. - 09.09.2018 | Di bis So 11 - 17 Uhr

 

Es werden Arbeiten von 13 internationalen Keramikern ausgestellt, deren Keramiken eine textile Anmutung durch einen sehr unterschiedlichen Umgang mit dem Material zeigen.

 

Works by 13 international ceramists are exhibited, joining their work is the textile impression, althrough the material has been handled very differently.

 

 www.tiendschuur.net